Was heißt es Unternehmer zu sein?

Seminarziele

Ziel des 2tägigen Seminars ist die Vergewisserung und das Auseinandersetzen mit den Herausforderungen des Unternehmerseins als Tankstellenpächter oder -betreiber.

Die Vielfältigkeit der Aufgaben und in letzter Konsequenz alleinige Verantwortung stellt so manchen langjährigen Hasen vor neue Fragezeichen.

Insbesondere in Zeiten des ständigen Wandels und der anstehenden Krisen braucht es einen Kompass sowie Anhaltspunkte für den richtigen Weg und mögliche neue Auswege. Diese werden hier erörtert und reflektiert.

Seminarinhalte

  • Was bedeutet es Unternehmer zu sein?
    (Erwartungen, Realitycheck, Vor- & Nachteile)
  • Ist man als Unternehmer wirklich für ALLES selber verantwortlich?
    24/7 … ist das überhaupt möglich?
  • Eigne ich mich zum Unternehmer? - Potentialanalyse
  • Wie wirke ich eigentlich auf andere?
    (Selbstbild vs. Fremdbild, über Wirkung & Sein)
  • Wie organisiere ich mich am besten? Und wo bleibt meine Zeit?
    Selbstmanagement /-führung / Zeitmanagement
  • Führungsthemen, -aufgaben, -rollen
  • Umgang mit Krisen & Stärkung der eigenen Stressfähigkeit (Resilienz)
     

Methoden: Reflexion, Diskussion, Gruppenarbeit, Wissensvermittlung und gemeinsame Erarbeitung von Lösungen

… und das nehmen Sie mit

  • Austausch mit anderen Tankstellenpächtern und Inhabern
  • Reflexion und Lösungsansätze zu eigenen Schwierigkeiten und Problemstellungen
  • Checkliste zu den Aufgaben und eigenen Entwicklungspotentialen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmer
  • Ideen gegen Rückfälle

Referent

Ira Roschlau

Leiterin der bft-akademie
Trainerin & Coach für Kommunikation, Führung, Veränderung und Stressbewältigung

Teilnehmerkreis

Tankstellenpächter und -betreiber

Konditionen

2 Tage

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
zzgl. Unterkunft und Abendessen (wenn erforderlich)

AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Strono etc.)

Präsenz-Kurs: 649,- €

Termine auf Anfrage