Grundwissen - Kompakt: Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen

Mehr Erfolg und Sicherheit mit dem Kraftstoff-Verkauf

Seminarziele

In diesem Kurs lernen Sie,

  • was eine Tankstelle ist - aus technischer und rechtlicher Sicht.
  • aus welchen Elementen eine Tankstelle zusammengebaut wird und wie diese miteinander funktionieren.
  • welche Technik wie verhindert, dass eine Tankstelle "explodieren" kann.
  • wer für was an der Tankstelle laut Gesetzgeber verantwortlich ist und wie Tankstellen-Eigentümer und -Pächter ihre gesetzlichen Aufgaben teilen können.
  • was Sie über die Vorschriften-Umsetzung wissen müssen, wenn Sie vor Ort oder in der Verwaltung für die Tankstellen-Technik verantwortlich sind.

Seminarinhalte

Dieses Wissen vermitteln wir in einfachen Worten mit viel Film- und Bildmaterial, so dass Sie die Zusammenhänge von Technik und Vorschriften leicht verstehen. Dazu sehen Sie live und in der Praxis beim Hersteller

  • die Produktion von Druck- und Vakuum-Leckanzeigern für doppelwandige Behälter und Rohrleitungen und
  • welche (präventiven) Maßnahmen gegen Störungen helfen.

… und das nehmen Sie mit

Das Ziel der Kurs-Teilnehmer ist der Erwerb eines soliden Grundwissens über

  • die Bauelemente der Tankstellen-Technik und deren Zusammenwirken,
  • die technischen Abläufe und Einrichtungen für den sicheren Betrieb einer Tankstelle,
  • die rechtlichen Grundlagen und die daraus resultierenden Pflichten und
  • die Verantwortlichkeiten für den sicheren Betrieb einer Tankstelle.

Referent

Simon Pfennig

Dipl.Ing. (FH) Architekt, Sicherheitsingenieur

Teilnehmerkreis

Dieser Kurs ist bestimmt für alle, die ganz oder teilweise für den Betrieb von Tankstellen verantwortlich sind. Dies sind Tankstellen-Eigentümer und -Pächter sowie alle Personen, die Tankstellen-Technik einkaufen, verwalten, betreuen oder kontrollieren.

Konditionen

1 Tag

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Storno etc.)
 

Seminar bei SGB GmbH / 1 Tag Kompaktseminar 499€ 
Adresse: Hofstraße 10, 57076 Siegen
Zum Seminarprogramm 07.09.2023

Präsenz-Kurs: 499,- €

Termine auf Anfrage