Online-Kompakt-Kurs „Tankstelle elektrisch optimieren“

aus der Reihe: Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen

Seminarziele

Das Ziel der Kurs-Teilnehmer ist der Erwerb eines Grundwissens über

  •  Technisches Recht, Brandschutz und Arbeitsschutz im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen
  •  Energieeinsparung und Verbrauchsoptimierung in verschiedenen Anwendungsfällen
  •  Stromgewinnung und Stromspeicherung

Seminarinhalte

In diesem Kurs lernen Sie,

  •  technische Grundlagen zum Verständnis von Sicherheitssystemen
  •  den Stromverbrauch Ihrer Tankstelle zu ermitteln und zu bewerten
  •  Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  •  Energie einzusparen auf Basis von Verbrauchswerten
  •  Konzepte zur Stromerzeugung und -nutzung am Standort
  •  wie Sie vorschriftengerecht und dennoch unaufwendig planen, bauen und betreiben können.


Dieses Wissen vermitteln wir in einfachen Worten mit viel Anschauungsmaterial, so dass Sie die Zusammenhänge von Technik, Vorschriften und wirtschaftlichen Faktoren leicht verstehen.

Wir haben auch hier Zeit für ihre Fragen eingeplant – Senden Sie uns bereits im Vorfeld Ihre aktuellen Fragen und Anwenderprobleme unter fvzba.csraavt@sbehz-gf.qr zu.

… und das nehmen Sie mit

Energieeinspartips sind im Moment aus aktuellem Anlass sehr gefragt. Dieses „Aufbau-Seminar“ will aber mehr leisten, als nur die x-te Auflistung von „Stromfresser finden und abschalten“. Natürlich ist dies ein Bestandteil jedes Programms zur Energieoptimierung.

Wir schauen aber auch hinter die Kulissen und kümmern uns ergänzend um Ausfallsicherheit, Personenschutz und wartungsfreundliche Installationen. Denn was Sie jetzt bauen oder umbauen soll ja (wieder) 20 Jahre halten.

Referent

Simon Pfennig

Dipl.Ing. (FH) Architekt, Sicherheitsingenieur

Teilnehmerkreis

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ganz oder teilweise für den Betrieb von Tankstellen verantwortlich sind. Dies sind Tankstellen-Eigentümer und -Pächter sowie alle Personen, die Tankstellen-Technik einkaufen, verwalten, betreuen oder kontrollieren.

Konditionen

4 Stunden

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Storno etc.)

Zum Seminarprogramm

Online-Kurs: 199,- €

Technische Voraussetzungen und
Hinweise zum Online-Seminar

Zum Verständnis der Kursinhalte sind keine besonderen Vorschriften- oder Technik-Vorkenntnisse erforderlich.

Termine auf Anfrage