Mentoring & Training – Effiziente Wissensweitergabe

Entwicklung von sozialen + persönlichen Kompetenzen (Training & Coaching)

Seminarziele

… den Lernprozess verstehen und steuern. Wir ertrinken in einer Informations- und Mailflut und ständig gibt es Neues online wie offline, ob Digitalisierung oder neue Gesetze und Richtlinien. Zudem müssen Mitarbeiter eingearbeitet werden und das Wissen von alt eingesessenen Experten übertragen werden, bevor sie das Unternehmen verlassen. Selbstlernkompetenz ist in Zukunft zwar unabdingbar aber bei den wenigsten Mitarbeitern vorhanden.



Im Training erfahren Sie wie man Lernen so gestalten kann, dass es auch Spaß machen kann, wie Sie Inhalte so aufbereiten, dass sie jeder schneller versteht und sie ins Langzeitgedächtnis übergehen und welche weiteren Tricks es gibt - außer „Wiederholung ist die Mutter der Weisheit“.

Seminarinhalte

  • Neues aus der Gehirnforschung: Wie speichert und lernt unser Gehirn?
  • Adressatengerechte Didaktik: die unterschiedlichen Lerntypen
  • Der Methodenkoffer: klassisches Training
  • Power Point & e-Learning – was ist zu beachten?
  • Tipps zur Erreichung von langfristigen und nachhaltigen Lernerfolgen

Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Übungen, Übertragung auf die eigene Praxis


 

… und das nehmen Sie mit

  • Theoretisches und praktisches Verständnis zur Funktion unseres Gehirns
  • Wie konzipiere ich einen Workshop oder eine Schulung – der rote Faden
  • Wie bereite ich theoretische Fakten interessant und praxisnah auf
  • Tipps und Tricks für gefühlt schwierige Situationen

Referent

Ira Roschlau

Leiterin der bft-akademie
Trainerin & Coach für Kommunikation, Führung, Veränderung und Stressbewältigung

Teilnehmerkreis

Pächter, Stationsleiter, Führungskräfte, Regionalleiter und Tankstellen-Manager von Mineralölgesellschaften

Konditionen

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Strono etc.)

Online-Kurs: 399,- €

Zusätzliche Trainings-/Coachingstunde € 155,-
(nach Absprache online oder vor Ort)

Inhouse Angebot auf Nachfrage

 

Technische Voraussetzungen und
Hinweise zum Online-Seminar

Wir nutzen für die online Seminare ZOOM.

Sie benötigen:

  • einen stabilen Internetzugang
  • einen aktuellen Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari)
  • Lautsprecher und Mikrofon (über PC-Lautsprecher oder Kopfhörer)
  • ggf. Webcam
  • aktuelles Betriebssystem

Termine auf Anfrage