Arbeitsrecht richtig angewandt

Seminarziele

Im Seminarteil Arbeitsrecht findet keine Rechtsberatung statt. 
 

Seminarinhalte

1.Tag

  • Der Arbeitsvertrag - seine Inhalte und wichtige Regelungen 
  • Die Regelungen, die im Arbeitsvertrag enthalten sein sollen und welche aus Sicht des Unternehmers enthalten sein müssen, werden verständlich aufbereitet und an Beispielen erläutert.
  • Hierzu gehören die Arbeitszeiten, die Entgelt- und  Urlaubsregelungen, individualvertragliche Kündigungsregelungen und gesetzliche Ausgestaltungen dazu.
  • Weiterhin werden die Regelungen zur Befristung des Arbeitsverhältnisses und die für geringfügige Mitarbeiter detailiiert an Beispiele besprochen. 
  • Ergänzend erfolgt die Erläuterung der Regelungen zum Mindestlohn und den Aufzeichnungspflichten.

     

2. Tag

  • Es klemmt im Arbeitsverhältnis!
  • Welche Möglichkeiten hat der Arbeitgeber bei im Arbeitsverhältnis auftretenden Problemem mit Arbeitenhmern, die dauerhaft erkrankt sind/ häufig kurz erkranken / Suchtkrank sind, die nicht die gewünschten Leistungen zeigen.
  • Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts
  • Maßnahmen und Sanktionen bei Fehlverhalten/ Diebstählen durch Mitarbeiter und rechtliche Möglichkeiten zur Vorbeugung (Kameraeinsatz etc).

… und das nehmen Sie mit

  1. Einstellungen: Arbeitsverträge richtig gestalten. Was ist nicht erlaubt?
  2. Disziplinarthemen: Kritikgespräch, Kündigung, Freistellung
  3. Welche Handhabe gibt es bei Blaumachern?
  4. Welche Rechte haben 450€ Kräfte? Was ist zu beachten?
  5. Vorsicht Formfehler! ... bei Abmahnung und Kündigung
  6. Rückzahlungsvereinbarungen bei Qualifikationsvorschuss
  7. Was tun bei Diebstahl, Sucht, unsachgemäßen Umgang ...?
  8. Zeugniserstellung

Referent

Steffen Sack

Rechtsanwalt zum Thema Arbeitsrecht

Teilnehmerkreis

Führungskräfte, Stationsleiter

Konditionen

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Strono etc.)

Online-Kurs: 399,- €

Technische Voraussetzungen und
Hinweise zum Online-Seminar

Wir nutzen für die online Seminare ZOOM.

Sie benötigen:

  • einen stabilen Internetzugang
  • einen aktuellen Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari)
  • Lautsprecher und Mikrofon (über PC-Lautsprecher oder Kopfhörer)
  • ggf. Webcam
  • aktuelles Betriebssystem

Termine auf Anfrage