Recruiting für die Tankstelle

Fachliche Wissens- und Kompetenzerweiterung

Seminarziele

- Schnell und nachhaltig Ihr Recruiting-Wissen aufbauen und Mitarbeiter finden.
- Sensibilität im Befragen, Beobachten und Bewerten der Bewerber erhöhen.
- Die PR-Verantwortung im Recruiting erkennen und positive Imagebildung nach außen (Arbeitsmarkt) verstärken.

Seminarinhalte

Modul 1.

  • Was tun, wenn alle suchen? - Über unsichtbare Tankstellen!
  • Welche Kanäle taugen etwas? - Geh fischen wo die Fische sind!
  • Tipps für gute Stellenanzeigen! - flexibel, belastbar, motiviert und was soll ich noch sein?
     

Modul 2.

  • Analyse der Aktivitäten! - Was hat funktioniert?
  • Eine neue Kollegin fängt an! - Was ist zu tun?
  • Keine Ahnung gilt nicht - Was sind meine fachlichen Mindestanforderungen? 
  • Geld oder Leben! - Ist Motivation Chef*innenaufgabe?
  • Lächeln, bitte! - Wie Sie mit Bildern mehr erreichen!
     

Zwischen den beiden Terminen haben Sie Zeit, dass Erlernte auszuprobieren und in den wertvollen Austausch mit den anderen Partnern und dem Trainer zu gehen.

… und das nehmen Sie mit

  • Sie bekommen konkrete Hilfestellungen, um Ihren Personalbedarf besser abzudecken.
  • Sie erfahren mehr über Ihre Zielgruppen, deren Medienverhalten und Erwartungen an zukünftige Arbeitgeber.
  • Sie erhalten konkrete Hinweise, wie Sie Ihre Zielgruppen besser erreichen.
  • Sie können besser einschätzen, welche Maßnahme für Sie sinnvoll und nützlich ist.
  • Sie bekommen aktuelle Informationen für Ihre Budgeteinschätzung und -optimierung.

Referent

Andreas Müller

Spezialist für Ihr Geschäft

Dr. Ina Fliegen

Spezialistin für Personalführung/-gewinnung, Change & Persönlichkeitsentwicklung

Teilnehmerkreis

Pächter, Stationsleiter, Geschäftsführung

Konditionen

2 Tage online

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Strono etc.)

Online-Kurs: 329,- €

Technische Voraussetzungen und
Hinweise zum Online-Seminar

Wir nutzen für die online Seminare ZOOM.

Sie benötigen:

  • einen stabilen Internetzugang
  • einen aktuellen Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari)
  • Lautsprecher und Mikrofon (über PC-Lautsprecher oder Kopfhörer)
  • ggf. Webcam
  • aktuelles Betriebssystem

Termine auf Anfrage