Was Sie zu E-Ladestationen wissen müssen

aus der Reihe „Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen“

Seminarziele

Das Ziel der Kurs-Teilnehmer ist der Erwerb eines soliden Grundwissens über

  • die Bauelemente von Elektro-Ladestationen
  • die technischen Abläufe und Einrichtungen für den sicheren Betrieb einer solchen Anlage
  • die rechtlichen Grundlagen, Pflichten und Verantwortlichkeiten
  • erforderliche Investitionen und Verdienstmöglichkeiten
  • die erfolgreiche Transformation Ihrer Tankstelle zum Mobilitäts-Hub

Seminarinhalte

In diesem Kurs lernen Sie,

  • technische Grundlagen zum Verständnis von Elektroladestationen
  • Warum Sie nicht zwingend einen neuen Stromanschluss brauchen und dennoch Schnell-Ladesäulen betreiben können
  • welche Vorschriften Sie en passant mit unseren Arbeitshilfen erfüllen können
  • smarte Lösungen für Energiemanagement und Abrechnung mit Stromversorger und Kunden
  • wie Sie vorschriftengerecht und dennoch unaufwendig planen, bauen und betreiben
  • was der Staat dazubezahlt, wenn Sie investieren
  • wie Sie Ihre Organisation am Standort auf das neue Angebot vorbereiten

… und das nehmen Sie mit

Dieses Wissen vermitteln wir in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Fachreferenten für Elektromobilität Torsten Sibinger von weEnergize. In einfachen Worten und mit viel Anschauungsmaterial führen wir Sie in die Zusammenhänge von Technik, Vorschriften und wirtschaftlichen Faktoren ein und geben praxisnahe Hilfen für Ihre erfolgreiche „Energiewende“. Wir haben extra Zeit für individuelle Beratung eingeplant – bringen Sie Ihre bereits vorhandenen Fragen und Anwenderprobleme gerne mit.

 

Referent

Simon Pfennig

Dipl.Ing. (FH) Architekt, Sicherheitsingenieur

Torsten Sibinger

Spezialist für Elektromobilität / AC-, DC-Ladelösungen

Teilnehmerkreis

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ganz oder teilweise für den Betrieb von Tankstellen verantwortlich sind. Dies sind Tankstellen-Eigentümer und -Pächter sowie alle Personen, die Tankstellen-Technik einkaufen, verwalten, betreuen oder kontrollieren.

Konditionen

1 Tag

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Strono etc.)

19.04.2023 Ort: Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg

Programm der Veranstaltung: hier klicken PDF

Die Veranstaltung ist als Tagesseminar ausgelegt. Daher bitten wir, bei Bedarf selbst für eine Unterkunft zu sorgen.

Präsenz-Kurs: 399,- €

Termine auf Anfrage