Führung, Teamentwicklung und Change – Lernen am Beispiel des Fussball-Phänomens

Nachhaltiges Für- und Miteinander entwickeln

Seminarziele

Das Phänomen Fußball begeistert Millionen. Fans und aktive Spieler können mitreden, wenn es um Regeln, Konsequenz, Ballbesitz, Einsatzbereitschaft und Führungsqualität geht.

Fußball steht für Kampf und Durchhaltevermögen, für Teamgeist und Verantwortung eines jeden – sowie für Umgang mit Unvorhergesehenem, dem Ertragen von ständigen Wechseln der Höhen und Tiefen, der ständigen Arbeit an neuen Strategien und Taktiken, je nachdem welcher Gegner bevorsteht. 

Das Seminar zeigt am Beispiel der weltweit bekanntesten Ballsportart wie diese Kompetenzen erlernt und trainiert werden können. Dabei ist das Lernen am außergewöhnlichen Ort wie dem Fußballmuseum in Dortmund oder der Alten Försterei bei Union Berlin bereits Teil des Trainingsprogramms und der Methodik. Hier lernt man interaktiv in der Hall of Fame, auf der Tribüne oder in der VIP Lounge. Diese Bilder und Erlebnisse bleiben hängen - Wissen ist schneller abrufbar.

Seminarinhalte

1. Tag
16:00 Begrüßung und erste Aufgabenstellung
17:00 Film Eisern Union
19:00 – 21:00 Uhr gemeinsames Abendessen, Vorstellung & Netzwerken

2. Tag
08:30-10:00 Seminarblock 1
10:30-12:00 Seminarblock 2
Mittagspause & Stadionführung durch dei Alte Försterei
14:30-16:00 Uhr Seminarblock 3

Inhaltliche Details:

1. Seminarblock
Regeln: Eigenverantwortung & Konsequenz
- Abseits, Foul, Hand … - Wie lauten unsere Teamregeln?
- 3 Gründe, warum Regeln nicht eingehalten werden
- Freistoß, gelb-rote Karten, 11 Meter – sinnvolle Konsequenzen & gute Schiedsrichter

2. Seminarblock:
Teamgeist & Teamentwicklung: Einsatzbereitschaft, Ballabgabe, Durchhaltevermögen
- Torwart, Stürmer, Verteidiger – jeder hat seine Rolle & Aufgaben
- „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ - Teamentwicklungsphasen
- gemeinsam zum Sieg wie durch Krisen – Trainings- & Fehlerkultur, Image  

3. Seminarblock:
Führung: Trainer, Kapitän - Strategie & Taktik
- Charisma – Oliver Kahn, Thomas Müller oder Philipp Lahm
- Modell des situativen Führens
- Von Ruhe & Gelassenheit bis Kampf & Gebrüll 

… und das nehmen Sie mit

  • Theoretisches und praktisches Verständnis 
  • Empfehlungen, Beispiele, Zeithorizonte 
  • Tipps & Tricks im Umgang mit all den Schwierigkeiten
  • Größere Gelassenheit im Umgang mit Veränderungen

Referent

Ira Roschlau

Leiterin der bft-akademie
Trainerin & Coach für Kommunikation, Führung, Veränderung und Stressbewältigung

Teilnehmerkreis

Stationsleiter, Pächter, Führungskräfte

Konditionen

2 Tage

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mwst.
AGBs der bft-akademie.de (Buchung, Rechnung, Strono etc.)

Die Veranstaltung ist als Tagesseminar ausgelegt.
Wir empfehlen daher das Penta Hotel Köpenick.

Impressionen des 1. Event-Lernens in Dortmund: Impressionen_März_2023
Link: Deutsches Fussballmuseum

zur Agenda der Veranstaltung in Berlin: FLYER_Berlin_062023
Link: Alte Försterei

Präsenz-Kurs: 599,- €

Termine auf Anfrage